Ihr Dienstleister für Flugverkehrskontrolle
Die Firma „Airport and ATC Systems GmbH“ (AACS) ist seit ihrer Gründung vor mehr als 20 Jahren im Bereich der Flugsicherung und Dienstleistungen für die Luftfahrt sehr aktiv.
Bei der Entwicklung berücksichtigt AACS stets die bestehenden Anforderungen an die Kapazitätssteigerung, die in der europäischen ATM-Industrie sehr hoch sind. Diese Anforderungen können nur durch eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Regulierungsbehörden, zivilen und militärischen Flugsicherungsdienstleistern, Flughäfen und Fluggesellschaften erfüllt werden. Die Erhöhung der Kapazität erfordert auch eine Steigerung der betrieblichen Effizienz der Flugsicherungsdienstleister, was wiederum neue Steuerungsinstrumente erfordert. Für viele Flugsicherungsanbieter bedeutet dies, dass ihre bestehenden Systeme ersetzt oder aufgerüstet werden müssen. Die Aufrüstung des Flugverkehrskontrollsystems ist ein langwieriger und kostspieliger Prozess, und allzu oft sehen sich die Anbieter mit erheblichen Verzögerungen oder Funktionsproblemen konfrontiert. Um ein erfolgreiches Upgrade des ATC-Systems vorzubereiten, muss die Organisation
- Definieren, wie das Upgrade die strategischen Ziele und die Bedürfnisse der Beteiligten erfüllen soll;
- Aufbau einer effektiven Projektmanagement-Organisation, einschließlich der Verwaltung von Auftragnehmern;
- Festlegung von Projektplänen, die den Bedarf an Ressourcen und mögliche Unwägbarkeiten berücksichtigen;
- Maximierung der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit und Sicherheit während und nach der Aufrüstung
AACS verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Durchführung und Unterstützung großer technischer Projekte im ATM-Bereich und in anderen Branchen. Kombiniert mit der Erfahrung in der Unternehmensberatung bietet AACS eine einzigartige, integrierte Sicht auf Technologie und Projektmanagement. AACS bewertete Stärken und Schwächen in Bezug auf die technische Machbarkeit, die Projektplanung (Ressourcen, Zeit und Kosten) und das Projektmanagement des Upgrades und lieferte einen Rahmen für das Management von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit und Sicherheit während der gesamten Implementierung. Darüber hinaus wurden mögliche Optionen für die Organisation und das Management der Aufrüstung von ATM- und Flughafensystemen entworfen.
Im Bereich der Software- und Systemtechnik verfügt AACS über Erfahrungen mit neuartigen Architekturen, offenen und proprietären Luftfahrtsystemen, Expertensystemen, Fehlertoleranz und Mensch-Maschine-Schnittstellen in der Flugsicherung. AACS hat Simulationen entwickelt, um die Parameter von ATM-Systemen zu untersuchen, einschließlich Kommunikations-, Navigations- und Überwachungs-ATM-Ausrüstung.
AACS arbeitet eng mit Unternehmen und Regierungen zusammen, um ihnen zu helfen, die Technologie für den Fortschritt zu nutzen. Das Fachgebiet von AACS entwickelt sich ständig weiter, um mit den technologischen Entwicklungen und dem Marktbedarf Schritt zu halten.
AACS wurde als Auftragnehmer für eine Reihe von Aufträgen im Luftverkehrs- und Flughafensektor ausgewählt und hat sich ein umfassendes Wissen über die technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Aspekte des ATM- und Flughafensektors sowie eine profunde Kenntnis der Marktbedingungen angeeignet.
AACS bietet multidisziplinäres Fachwissen in den Bereichen Luftfahrt, ATM und Flughäfen:
- ATM- und Flughafensysteme Betriebliche Anforderungen und Bedingungen;
- Funktionelle und technische Anforderungen für Kommunikations-, Navigations- und Überwachungssysteme;
- Automatisierte ATC-Systeme einschließlich A-SMGCS;
- Lieferung und Installation von Navigationshilfen wie DME, DVOR und ILS;
- Wartungsmanagement für ATM- und Flughafensysteme;
- Flugnavigationshilfen und Bodenhilfen;
- Masterplanung für Flughäfen und Luftverkehrsdienste;
- Durchführung von Studien für Flugsicherungsorganisationen und Flughäfen;
- Untersuchung des Bedarfs von Flugverkehrsdienstleistern;
- Vorbereitung von Ausschreibungen einschließlich technischer und kommerzieller Dokumente;
- Bewertung von Systemen verschiedener Systemanbieter;
- Vergleich der Vorteile von Ausrüstungen verschiedener Anbieter;
- Spezielles Fachwissen bei der Definition des Bedarfs an Navigationshilfen;
- Integration von Systemen für den Bedarf der Flugsicherung in verschiedenen Regionen;
- Unterstützung von Flugsicherungsdienstleistern bei der Ausführung von Verträgen;
- Beratung von Flugsicherungsdienstleistern bei der Definition von Anforderungen;
- Unterstützung bei der Definition neuer Anflugverfahren;
- Lieferung von Ausrüstungen für Flugverkehrsmanagementsysteme;
- Bewertung des Marktes;
- Vorhersage;
- Durchführbarkeitsstudien;
- Auswahl von Standorten;
- Planung von landseitigen Einrichtungen und Zugangseinrichtungen;
- Planung, Entwurf und Überwachung von Flugzeugwartungseinrichtungen;
- Umweltverträglichkeitsprüfung;
- Risikoanalyse und Flugsicherheitsmanagement;
- ATM-Management und Umstrukturierung;
- Kosten-Nutzen-Analyse.
Der internationale Luftverkehrs- und Flughafensektor sieht sich immer höheren Anforderungen in Bezug auf Leistungs- und Effizienzsteigerung sowie Kosteneinsparungen gegenüber. Dies gilt für Fluggesellschaften, Flughäfen, Zivilluftfahrtbehörden und Flugsicherungsorganisationen. Diese neuen Anforderungen erfordern eine solide, professionelle strategische Planung und ein praktisches Management aller täglichen Aspekte des Betriebsmanagements. AACS ist sehr erfahren in solchen Veränderungsprozessen und hat sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor an Change-Management-Prozessen teilgenommen oder die Führung übernommen. Das Fachwissen von AACS umfasst allgemeines Managementwissen wie
- Strategisches Management
- Projektleitung
- Management der Humanressourcen
- Vertriebs- und Marketingmanagement
- Spezielles Luftfahrtmanagement-Fachwissen in Bezug auf ATM und Flughäfen
AACS bietet Experten für die Projektdurchführung, Fachwissen für die Definition von Betriebsanforderungen, Ingenieure für Systemspezifikationen und -integration, Ausschreibungsvorbereitung und -bewertung, Projektmanagement für Radar, Kommunikation und Navigationshilfen, Standortmanagement für die Installation von Radar und Navigationshilfen, Teams für Studien und die Erstellung von Entwicklungsplänen.
AACS hat auch mehr als 20 Teilzeit-Berater aus etwa zehn Nationen und mit Erfahrung in über 20 Ländern zusammengebracht. Dazu gehören:
- Flugsicherungsbeamte
- Betriebsoffiziere
- Radar-, Kommunikations- und Systementwickler und -ingenieure
- Projektleiter
- Computerspezialisten
- Planer
- Stabsoffiziere
- Leitende Angestellte
Sie kommen unter anderem aus staatlichen Zivilluftfahrtorganisationen, kommerziellen Flugsicherungsdienstleistern, der militärischen Luftfahrt, Fluggesellschaften und der Industrie. Eine Reihe von Personen hat auch bei der ICAO in Entwicklungsbereichen gearbeitet. Das Expertenteam verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der zivilen und militärischen Flugsicherung und umfasst Spezialisten für Radarbetrieb und -politik, Strecken- und Flugplatzbetrieb, Datenverteilungs- und Anzeigesysteme sowie fortschrittliche HMI-Anwendungen und technische Anforderungen der Flugsicherung.
Verträge wurden mit Kunden in den folgenden Ländern abgeschlossen:
- Armenien
- Aserbaidschan
- Moldawien
- Lettland
- Litauen
- Ukraine
- Kasachstan
- Deutschland